Datenschutz
Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse,
E-Mail-Adressen.
Inhalt
1. Identität des Verantwortlichen
2. Information über die
Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite
3. Einsatz von Cookies
4. Art der Cookies
5.
Wie können Cookies verhindert werden?
6. Information über die Erhebung personenbezogener Daten bei einer
Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular
7. Information über die Erhebung personenbezogener
Daten bei Durchführung einer Buchung über unsere Webseite
8. Newsletter
9. Newsletter Tracking
10.
Google Analytics
11. Einsatz von Facebook Plug-In
12. Einsatz von Google Maps
13.
Einsatz von Google Tag Manager
14. Google Adwords
15. Einsatz von Facebook Custom Audiences
16.
DoubleClick by Google
17. Empfehlungen an Freunde versenden bzw. Empfehlungen erhalten
18.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Empfänger
19. Ihre Rechte als betroffene Person
1. Identität des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
HHD AG
Sägereistrasse 27
CH 8152
Glattbrugg
Telefon: +41 43 810 91 91
Fax: +41 43 810 91 90
eMail: info@interhome.ch
Datenschutzkoordinator
für HHD AG
Andreas Benz
DSB@interhome.com oder DPO@interhome.com
Vertreter gem. Art. 27 DSGVO
Rechtsanwalt
Prof. Clemens Pustejovsky
DSB@interchalet.com oder DPO@interchalet.com
Wallstr. 6, D-79098 Freiburg, Tel.
076172168680
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch
unserer Webseite
Soweit Sie unsere Webseite nur informatorisch nutzen ohne uns anderweitig
Informationen zu übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir Daten, die für uns technisch erforderlich
sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Solche Daten sind:
• IP-Adresse des zugreifenden Rechners
• Datum und
Uhrzeit des Abrufs
• URL der abgerufenen Seite
• Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war
•
Übertragene Datenmenge
• die Referrer-URL von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist
• HTTP
User Agent (Device, Betriebssystem, Browser)
3. Einsatz von Cookies
Bei der
Nutzung unserer Webseite durch Sie werden zudem Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert, also kleine Textdateien, die
auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns als
Cookie setzende Stelle bestimmte Informationen zufliessen. Wir setzen Cookies dazu ein, unsere Webseite
nutzerfreundlicher und effektiver zu machen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lif. f DS-GVO).
4.
Art der Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir transiente Cookies, wie beispielsweise Session
Cookies, die eine Session-ID speichern. Mit dieser lassen sich wiederum verschiedene Anfragen Ihres Browsers der
gemeinsamen Sitzung zuordnen, so dass Ihr Rechner wiedererkannt werden kann, wenn Sie unsere Webseite wieder
besuchen. Eine Löschung der Session-Cookies und transiente Cookies findet statt, wenn Sie den Browser schliessen
oder sich ausloggen.
Wir verwenden auf unserer Webseite ausserdem persistente Cookies für die Funktion
„Merkzettel“, so dass Ihnen der Inhalt Ihres Merkzettels nicht verloren geht und Sie sich Ihre ausgewählten
Ferienobjekte auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ansehen können. Nach 28 Tagen werden diese Cookies von
Ihrer Festplatte automatisiert gelöscht. Davon unabhängig besteht für Sie jederzeit die Möglichkeit, die Cookies in
den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu löschen.
5. Wie können Cookies verhindert
werden?
Es besteht für Sie die Möglichkeit, durch entsprechende Einstellungen in Ihrem
Browser z.B. die Anahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies zu verhindern. Dies kann aber dazu führen, dass
Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
6. Information über
die Erhebung personenbezogener Daten bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular
Wenn
Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular über unsere Webseite kontaktieren, werden die von Ihnen
angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggfls. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Telefonnummer oder weitere von Ihnen
mitgeteilte Daten) von uns zur Beantwortung Ihrer Fragen verarbeitet (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DS-GVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme anfallenden Daten
löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls
gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Information über die Erhebung
personenbezogener Daten bei Durchführung einer Buchung über unsere Webseite
(1) Soweit Sie über
unsere Webseite die Buchung eines Ferienhauses oder einer Ferienwohnung durchführen möchten, müssen Sie folgende
weitere Angaben machen: Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer. Die Angabe von weiteren
Informationen ist freiwillig. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Erfüllung
eines Vertrags mit uns bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, da wir ohne diese den
Vertrag nicht abschliessen bzw. vorvertragliche Massnahmen nicht durchführen können.
(2) Aufgrund handels- und
steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn
Jahren zu speichern. Wir schränken jedoch nach zwei Jahren die Verarbeitung ein, d. h. Ihre Daten werden nur zur
Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten verwendet.
(3) Die Verbindung wird per TLS-Technik
verschlüsselt, um unberechtigten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern.
8.
Newsletter
(1) Wir können die von Ihnen im Rahmen eines Vertragsschlusses angegebenen Daten zudem
verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit
technischen Informationen zukommen zu lassen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren
Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: HHD AG, Sägereistrasse 27, CH 8152
Glattbrugg, Telefon: +41 43 810 91 91, Fax: +41 43 810 91 90, eMail: info@interhome.ch
(2) Auf unserer
Webseite bieten wird Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter zu registrieren. Die in diesem Rahmen
angegebenen Daten verwenden wir, um Sie über weitere interessante Produkte / Dienstleistungen aus unserem Angebot
zu informieren (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).
Soweit wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf
durchgeführt wurde. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:
HHD AG, Sägereistrasse 27, CH 8152 Glattbrugg, Telefon: +41 43 810 91 91, Fax: +41 43 810 91 90,
eMail: info@interhome.ch
9. Newsletter Tracking
Beim Versand von
Newslettern verwenden wir so genannte Web Beacons oder Tracking-Pixel. Ein Web-Beacon oder ein Tracking-Pixel ist
eine Einpixel-Bilddatei, die in den Newsletter eingebettet ist und Ihnen von einem Remote-Server aus bei der
Öffnung des Newsletters angezeigt wird. Wir verwenden diese, um Ihr Benutzerverhalten zu bewerten (Rechtsgrundlage
ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a DS-GVO). Hierzu werden die im Abschnitt "Information über die Erhebung
personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite" genannten Daten und die folgenden Informationen mit Ihrer
E-Mail-Adresse und einer individuellen ID verknüpft: (i) Bestätigung, dass die E-Mail geöffnet wurde; (ii)
Zeitstempel; (iii) Links, die geklickt werden; (iv) Inhalte, die angesehen werden. Diese Daten werden verwendet, um
ein Nutzerprofil zu erstellen und um den Newsletter besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Wir können so besser
verstehen, in welchem Umfang unsere Angebote für Sie von Interesse sind. Wir erfassen, wann Sie unseren Newsletter
lesen und auf welche Links Sie klicken. Diese Daten werden auch mit Ihren Aktivitäten auf unserer Webseite
verknüpft.
Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden von uns gespeichert, solange Sie den Newsletter
abonniert haben. Sobald Sie sich abmelden, erfolgt eine Speicherung statistisch und anonym.
Sie haben jederzeit
die Möglichkeit, diesem Tracking zu widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden
Kontaktdaten informieren: HHD AG, Sägereistrasse 27, CH 8152 Glattbrugg,Telefon: +41 43 810 91 91,
Fax: +41 43 810 91 90, eMail: info@interhome.ch
10. Einsatz von Google
Analytics
(1) Auf unserer Webseite nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet Cookies, wodurch eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie
ermöglicht wird. Wir verfolgen damit das Interesse, unsere Webseite zu analysieren, regelmässig zu verbessen und
für Sie interessanter zu gestalten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
(2) Die so erzeugten
Informationen werden regelmässig an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google hat
sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
(3) Wir haben
Google damit beauftragt, die so gewonnenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports
über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Es findet jedoch keine Zusammenführung der von Ihrem
Browser übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
(4) Wenn Sie verhindern möchten, dass
Cookies gespeichert werden, können Sie dies über die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser bewirken. Dies kann
jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar sind. Ausserdem können Sie
die Erfassung und Verarbeitung der auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(5) Diese Webseite verwendet Google Analytics
mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, wodurch IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet werden. Hierdurch kann eine
Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird
dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(6) Informationen
über Google finden Sie unter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland,
Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht
zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
11. Einsatz von Facebook Plug-In
(1)
Auf unserer Webseite setzen wir Social-Media-Plug-Ins der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto,
California 94304, USA, ein und bieten Ihnen damit die Möglichkeit, mit Facebook und anderen Nutzern zu
interagieren. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
(2) Beim Einsatz des Plug-Ins verwenden wir die
sogenannte Zwei-Klick-Lösung, so dass im Grundsatz zunächst keine personenbezogenen Daten an Facebook weitergegeben
werden. Wenn Sie den jeweiligen Facebook Button (siehe Facebook Logo) auf unserer Webseite klicken und es dadurch
aktivieren, haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Facebook zu kommunizieren. In diesem Fall erhält Facebook die
Information, welche (Unter)-Seite unseres Webauftritts Sie aufgerufen und ggfls. geteilt oder geliked haben. Dabei
werden zudem die unter Information über die Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite genannten
Daten übermittelt und in den USA gespeichert; durch Aktivierung des Plug-Ins werden also personenbezogene Daten von
Ihnen an Facebook weitergegeben. Nach eigenen Angaben von Facebook wird jedoch die IP-Adresse sofort nach Erhebung
anonymisiert.
(3) Die über Sie erhobenen Daten werden von Facebook als Nutzungsprofile gespeichert und für
Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook Webseite genutzt. Die
Auswertung erfolgt dabei insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter
Werbung und zu dem Zweck, andere Nutzer von Facebook über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.
(4)
Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an
Facebook wenden müssen.
(5) Die Weitergabe der Daten erfolgt auch dann, wenn Sie kein Facebook Konto besitzen
bzw. nicht dort eingeloggt sind. Sind Sie jedoch eingeloggt, werden die Daten, die bei uns erhoben wurden,
unmittelbar Ihrem Facebook Konto zugeordnet. Wenn Sie beispielsweise den Button aktivieren, anschliessend betätigen
und unsere Webseite verlinken, speichert Facebook diese Information über Sie in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie
öffentlich mit Ihren Kontakten. Um diese Zuordnung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich vor Aktivierung des
Buttons aus Ihrem Facebook Konto auszuloggen.
(6) Wenn Sie ausserhalb der USA oder Kanada leben, ist für
die Verarbeitung personenbezogener Daten die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Ireland, verantwortlich.
Weitergehende Informationen zu Verarbeitung Ihrer Daten sowie zum Zweck und
Umfang der Datenerhebung durch Facebook und zu Ihren Rechten sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre unter den nachfolgend mitgeteilten Links:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto,
California 94304, USA http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Facebook hat sich dem
EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
12.
Einsatz von Google Maps
(1) Auf unserer Webseite setzen wir Google Maps ein um Ihnen interaktive
Karten in unserer Webseite anzeigen zu können. Zudem können wir Ihnen die Nutzung der Kartenfunktion ermöglichen
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
(2) Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält
Google die Information, welche (Unter)-Seite unseres Webauftritts Sie aufgerufen haben. Dabei werden zudem die
unter Information über die Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite genannten Daten
übermittelt – unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto haben und eingeloggt sind oder ob kein
Nutzerkonto besteht. Sind Sie jedoch eingeloggt, werden Ihre Daten unmittelbar Ihrem Google Konto zugeordnet. Um
diese Zuordnung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich vor Aktivierung der Schaltfläche aus Ihrem Google Konto
auszuloggen.
(3) Die über Sie erhobenen Daten werden von Google als Nutzungsprofile gespeichert und für Zwecke
der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Google Webseiten genutzt. Die Auswertung
erfolgt dabei insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und zu
dem Zweck, andere Nutzer von Google über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.
(4) Gegen
die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google
wenden müssen.
(5) Weitergehende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten sowie zum Zweck und Umfang der
Datenerhebung durch Google und zu Ihren Rechten sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre unter
den nachfolgend mitgeteilten Links:
Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google
hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
13.
Einsatz von Google Tag Manager
Wir setzten den Google Tag Manager ein. Das ist eine Lösung, mit der
wir Webseite-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert)
ist eine cookielose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Nutzern. Das Tool sorgt für die
Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nach Angaben von
Google nicht auf diese Daten zu. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für
Google Tag Manager unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
14.
Google Adwords
(1) Wir verwenden Google Adwords, um auf externen Webseiten auf unsere Angebote
aufmerksam zu machen und können so ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemassnahmen sind. Unser
berechtigtes Interesse hieran ist es, unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten und Ihnen für Sie
interessante Werbung anzuzeigen. Ausserdem möchten wir damit unsere Werbekosten berechnen (Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
(2) Google Adwords werden über Adserver ausgeliefert.
Hierbei werden Adserver Cookies eingesetzt, mit deren Hilfe bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung
der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Wenn Sie also mittels Google-Anzeige auf unsere
Webseite gelangen, speichert Google Adwords ein Conversion Cookie mit begrenzter Gültigkeit (30 Tage) in ihrem PC,
das jedoch nicht dazu dient, Sie persönlich zu identifizieren. Folgende Analyse-Werte werden in der Regel zu diesem
Cookie gespeichert: Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression
(relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr
angesprochen werden möchte).
(3) Mit Hilfe des Cookies kann Google Ihren Browser wiedererkennen. Sofern das
Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir also erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu
unserer Seite weitergeleitet wurden und ob Sie einen Umsatz generiert haben. Es ist uns jedoch nicht möglich, Sie
als Nutzer zu identifizieren. Wir erhalten lediglich eine statistische Auswertung von Google, um die Wirksamkeit
der verwendeten Werbemassnahmen zu prüfen.
(4) Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools werden bei jedem Besuch
unserer Webseiten personenbezogene Daten an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und
gespeichert. Diese umfassen z.B. die durch Sie besuchten Internetseiten sowie Ihre IP-Adresse. Google gibt diese
personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Zudem kann Google - sofern Sie bei einem Dienst von
Google registriert sind - den Besuch Ihrem Account zuordnen.
(5) Wenn Sie dies verhindern wollen, können Sie
dies auf verschiedene Arten tun:
a) Unterdrückung von Drittanbieter Cookies durch Einstellung in Ihrem
Browser
b) Blockierung von Cookies von der Domain www.googleadservices.com, https://www.google.de/settings/ads,
wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der
interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link
http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d)
durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern: http://www.google.com/settings/ads/plugin.
(6)
Weitergehende Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Google hat sich
dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
15.
Einsatz von Facebook Custom Audiences
Unsere Webseite nutzt „Custom Audiences“, eine
Remarketing-Funktion der Facebook Inc. („Facebook“). Mittels dieser Funktion kann Ihnen als Nutzer unserer Webseite
im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer Webseiten, die das Verfahren ebenfalls nutzen,
interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Unser Interesse hieran ist es, für Sie
interessante Werbung anzuzeigen und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten (Rechts-grundlage für die
Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Der Einsatz dieser Funktion führt dazu, dass Ihr
Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook aufbaut. Es entzieht sich unserer genauen
Kenntnis und unserem Einfluss, in welchem Umfang die so erhobenen Daten tatsächlich erhoben und verwendet werden.
Uns ist jedoch bekannt, dass Facebook in jedem Fall die Information erhält, dass Sie die entsprechende Webseite
unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Soweit Sie bei Facebook
registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch für den Fall, dass Sie bei Facebook keinen
Account unterhalten oder ausgeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und weitere
Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Funktion „Facebook Custom Audiences“
deaktivieren. Engeloggte Nutzer können die Deaktivierung hier vornehmen:
https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_
Weitere Informationen über Facebook und zur Datenverarbeitung durch
Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy
16. DoubleClick by
Google
(1) Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt
Coo-kies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern
oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google,
welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden.
Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Coo-kie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen
haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die
Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine
personenbezogenen Informationen.
(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine
direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere
Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher
entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie
den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie
bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht
bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre
IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(3) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf
verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt
die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch
Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der
Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung
gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter,
die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei
diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern
Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen
Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen
können.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere
Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und
http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.
de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter
http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
17. Empfehlungen an Freunde versenden
bzw. Empfehlungen erhalten
Manchmal haben Sie die Möglichkeit, einen Freund auf einen Abschnitt
unserer Webseite aufmerksam zu machen, wenn Sie glauben, dass dies für Ihren Freund nützlich ist. In diesem
Zusammenhang können Sie die E-Mail-Adresse einer anderen Person als Empfänger einer automatisch von unserem System
generierten Nachricht eingeben. Die Nachricht enthält den Link zu dem Abschnitt unserer Webseite, den Sie für
nützlich halten, Ihre E-Mail-Adresse (als Absender), Ihren Namen und ist für Empfänger zusammen mit den anderen
Informationen, die Sie in die Betreffzeile und den Abschnitt für den Hauptext eingegeben haben, sichtbar.
Wenn
Sie eine solche Nachricht erhalten, sehen Sie alle Informationen, die in das Formular "An einen Freund empfehlen"
eingegeben wurden. Es kann sich um folgende Daten handeln: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, sonstige
Informationen über Sie, die der Benutzer der Webseite in das Formular eingegeben hat.
Solche Informationen
werden nur vorübergehend gespeichert und so lange bearbeitet, bis die E-Mail im Namen des Benutzers der Webseite
gesendet wurde. Informationen, die wir über das entsprechende Formular erhalten, werden nur zu Sicherheitszwecken
und zu unserem Schutz protokolliert, jedoch nicht anderweitig verwendet. Die auf diese Weise zur Verfügung
gestellten Informationen werden weder von uns weiterverarbeitet, noch geben wir diese an Dritte weiter. Unser
berechtigtes Interesse an der Verwendung dieser Funktion ist es, dem Empfänger unser Angebot bekannt zu geben, da
es – aufgrund der Bestätigung durch einen Nutzer - von Interesse für den Empfänger sein könnte (Rechtsgrundlage ist
Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.)
18. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere
Empfänger
(1) Wenn Sie über unsere Webseite eine Unterkunft buchen, haben Sie die
Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zahlungsarten zu wählen.
Ihre Zahlungsdaten geben wir an unsere Hausbank
weiter. Wenn Sie sich für die Zahlung per Kreditkarte entscheiden, werden Ihre Zahlungsdaten an die jeweiligen
Zahlungsdienstleister übermittelt, abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode (Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit b DS-GVO).
Der Zahlungsdienstleister trägt die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten.
Zurzeit
nutzt die HHD AG die Dienstleistungen der Mastercard Europe SA. Die Kontaktdaten von Mastercard Europe SA,
ihres Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden) und weitere Informationen zu den verarbeiteten personenbezogenen
Daten sind unter https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html abrufbar.
Die HHD AG nutzt zudem
die Dienstleistungen der Visa Europe Services Inc. Die Kontaktdaten von Visa Europe Services Inc., ihres
Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden) und weitere Informationen zum Datenschutz sind unter
https://www.visa.de/datenschutz abrufbar.
(2) Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an
Sonstige Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es besteht für uns eine gesetzliche Pflicht zur
Weitergabe oder diese dient der Strafverfolgung.
19. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen
stehen uns gegenüber folgende Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:
- Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und
falls dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in
Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht
werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
- Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO
aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
- Soweit die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO erfüllt sind, haben Sie das Recht, eine Datenübertragung zu
verlangen.
- Ihnen steht nach Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO beruht. Eine Verarbeitung beruht dann auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung
beispielsweise nicht zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist, sondern auf einer Interessenabwägung beruht.
- Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, die Sie uns erteilt haben, können Sie diese
Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung
bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, d.h. der Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erst nachdem er uns gegenüber erklärt wurde.
- Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmasslichen Verstosses geltend machen.